Sharing Economy – Ist Mieten immer der beste Weg?

Sharing Economy – Ist Mieten immer der beste Weg?

Die sogenannte Sharing Economy ist allgemein gesprochen eine spannende Möglichkeit, Ressourcen zu teilen und gemeinsam zu nutzen, um Kosten zu sparen, die Umwelt zu schonen und die eigene Effizienz zu steigern. In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über die Sharing Economy und gehen danach auf die Vor- und Nachteile des Mietens ein. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie vermietende Unternehmen ihr komplettes Business in TOPIX abwickeln können.

 

Was ist Sharing Economy und wie funktioniert sie?

Sharing Economy (auch Shared Economy oder Share Economy) bedeutet „Wirtschaft des Teilens“ und bezeichnet die gemeinschaftliche Nutzung von Gütern durch Teilen, Tauschen, Leihen, Mieten oder Schenken sowie die Vermittlung von Dienstleistungen.

Im Privatbereich ermöglicht sie es den Menschen, ihre Wohnungen, Autos oder Werkzeuge zu vermieten, um zusätzliches Einkommen zu generieren und gleichzeitig ihre Ressourcen besser zu nutzen. Auf der anderen Seite können Menschen vergleichsweise kostengünstig wohnen oder fremde Gegenstände verwenden. Unterstützt wird dies durch verschiedene Plattformen wie Airbnb, Uber, BlaBlaCar und andere Onlinemarktplätze, die die Interaktion zwischen Anbietern und Nachfragern erleichtern.

Doch auch Unternehmen können an der Sharing Economy teilnehmen, indem sie beispielsweise ungenutzte Räumlichkeiten oder Maschinen mit anderen Unternehmen teilen oder andersherum von diesen mieten.

 

Mieten und vermieten im B2B

Wenn ein Unternehmen eine Sache von einem anderen Unternehmen mietet, entstehen dabei sowohl Vor- als auch Nachteile. Auf diese möchten wir in den folgenden Abschnitten eingehen.

Vorteile

Unternehmen, die mieten statt kaufen, profitieren von einer Reihe von Vorteilen.

  • Zunächst einmal müssen sie kein hohes Kapital aufbringen, was insbesondere für kleine Unternehmen oder Start-ups von Wert sein kann. Stattdessen zahlen sie nur für die Nutzungszeit, was wiederum eine bessere Kostenkontrolle ermöglicht.
  • Zudem können sie so auch flexibler auf Veränderungen in der Nachfrage reagieren und bei Bedarf einfach mehr oder andere Geräte mieten.
  • Darüber hinaus müssen sie sich keine Gedanken über Wartung und Reparatur machen, da diese Aufgaben in der Regel vom Vermieter übernommen werden. Dies spart den Unternehmen Zeit und Geld, die sie stattdessen in ihr eigenes Kerngeschäft investieren können.
  • Durch die Miete können Unternehmen auch die neueste Technologie nutzen, ohne sich langfristig an eine getätigte Investition binden zu müssen.
  • Und nicht zuletzt werden dadurch auch die Umweltbelastung sowie der CO2-Fußabdruck reduziert, da weniger Ressourcen benötigt werden, um neue Maschinen zu produzieren.


Nachteile und Risiken

Obwohl das Mieten für Unternehmen viele Vorteile bietet, gibt es auch einige potenzielle Nachteile oder Risiken.

  • Zum einen können die Kosten für die Miete im Lauf der Zeit höher sein als die Kosten für den Kauf, insbesondere wenn Geräte über einen längeren Zeitraum benötigt werden. Wenn das Unternehmen jedoch nur einen kurzfristigen Bedarf hat, ist das Mieten in der Regel kostenfreundlicher.
  • Ein weiterer potenzieller Nachteil ist, dass Unternehmen möglicherweise nicht immer direkten Zugang zu den benötigten Geräten haben, da diese bereits vermietet sind.
  • Auch die Qualität und Zuverlässigkeit der gemieteten Geräte kann variieren, wobei das vermietende Unternehmen sicherstellen muss, dass die gemieteten Maschinen den Anforderungen entsprechen und risikofrei zu bedienen sind.
  • Schließlich muss das Unternehmen gewährleisten, dass die gemieteten Maschinen ordnungsgemäß gewartet und zurückgegeben werden, um mögliche Kosten für Schäden oder Verluste zu vermeiden.

 

Fazit

Das Mieten bietet Unternehmen also viele Vorteile, darunter Kosteneinsparungen, Flexibilität sowie Zugang zu den neuesten und modernsten Maschinen. Es kann jedoch auch potenzielle Risiken wie höhere Kosten im Lauf der Zeit oder unzuverlässige Qualität der gemieteten Maschinen geben. Es ist wichtig, dass Unternehmen diese Faktoren sorgfältig abwägen, um eine kluge Entscheidung treffen zu können, die ihren spezifischen Anforderungen entspricht. Unternehmen sollten auch sicherstellen, dass sie die gemieteten Maschinen verantwortungsvoll und effektiv nutzen. Zudem sollten sie dafür Sorge tragen, dass sie ordnungsgemäß gewartet und zurückgegeben werden. Insgesamt kann das Mieten von Maschinen eine gute Option für Unternehmen sein, die kurzfristig auf diese Objekte angewiesen sind oder sich nicht auf deren langfristige Nutzung festlegen möchten.

 

Mietgeschäft in TOPIX abbilden

Aus unserer Erfahrung heraus wissen wir, dass Unternehmen, deren Kerngeschäft die Vermietung von Maschinen und Geräten ist, eine speziell auf das Mietgeschäft abgestimmte Softwarelösung benötigen, um ihren gesamten Prozess durchgängig und reibungslos abbilden zu können. TOPIX bietet daher eine Reihe spezieller Funktionen, die gewährleisten, dass vom Kontaktmanagement über die Auftragsverwaltung, Disposition, Logistik, Abrechnung und Auswertung alles in einem System erfolgen kann. Durch die praktischen Verknüpfungen innerhalb von TOPIX sowie die gute Übersicht über alle laufenden Vorgänge stellen sie sicher, dass alle Geräte zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Mehr zu unserer Lösung für Vermietung und Verleih sowie ein Interview mit Katja Preß, der Geschäftsführerin der GL Verleih GmbH, finden Sie hier.

Verwandte Artikel:

Teamarbeit aus der Ferne

Im Juni 2022 hatten wir in einem Blogbeitrag bereits einen Blick auf das Arbeiten im Homeoffice geworfen. Wir untersuchten die treibenden Kräfte hinter dieser Entwicklung,...

Zehn Tipps für das perfekte Projektteam

In diesem Beitrag befassen wir uns mit der Schlüsselfrage, wie man das ideale Projektteam zusammenstellt. Denn die richtige Teamzusammensetzung ist entscheidend für den...