Digitalisierung in der Vermietungsbranche: Chancen nutzen!
Ob Bagger, Stromaggregate, Hubarbeitsbühne oder Teleskopstapler: Die Vermietung von Maschinen und Geräten ist geprägt von komplexen Abläufen, kurzfristigen Kundenwünschen und...
Anna Maria Trentowski
Anna kümmert sich seit über 21 Jahren um das Marketing der TOPIX AG. Als Senior Marketing Manager ist sie zuständig für die Kommunikation online und offline.
ca. 1 Min
Angebot – Auftrag – Lieferschein – Ausgangsrechnung oder Anfrage – Bestellung – Wareneingang – Eingangsrechnung. Das sind nur zwei von vielen betrieblichen Abläufen. Prozesse bestimmen das gesamte Arbeitsbild im Unternehmen. Hier entscheidet es sich, ob effizient und damit wirtschaftlich gehandelt wird und ob das Unternehmen zukunftsfähig agiert. Heute erleichtern Digitalisierung und Automatisierung die Abläufe im Unternehmen erheblich. Spezielle Unternehmenslösungen sorgen dafür, dass alle Zahnräder im Unternehmen nahtlos ineinander greifen, dass die innerbetriebliche Kommunikation gut funktioniert und dass es smarte Workflows gibt.
Administrative Digitalisierung ist das Zauberwort. Vor allem in der Wirtschaft lohnt sich das Umsatteln von analog auf digital. Mehr noch: Je früher Sie umdenken und Ihr Unternehmen automatisieren, desto schneller werden Sie davon profitieren. Ein altbekanntes Beispiel dazu bildet die Steuerberatung. Wie der Diplom-Kaufmann, Master of International Taxation, StartUp-Gründer und Steuerberater Benjamin Bhatti erläutert, setzen immer mehr Steuerberater auf einen automatisierten Prozess: "Die Digitalisierung schreitet in allen Wirtschaftsbereichen voran, die Steuerberatung ist hiervon nicht ausgenommen." Das bedeutet sowohl für Selbstständige als auch für Unternehmen: Statt Schuhkartons mit Quittungen abzugeben, statt Excel-Tabellen, Filemakerlösungen, Adressprogramme oder DATEV-Insellösungen weiterzureichen, sparen Sie mit einer umfassenden Software sich selbst und dem Steuerbüro Zeit und somit bares Geld. Schließlich bezahlen Sie jede vom Berater in die Hand genommene und manuell einzugebende Rechnung, jedes einbezogene Dokument. "Die Vorteile", so Bhatti, "liegen auf Hand und lassen sich in einer Formel zusammenfassen: Mehr Qualität in weniger Zeit.“ Ganz nebenbei erfüllen Sie mit einer automatisierten Administration offizielle Vorgaben wie die GoBD (Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff).
Benutzen Sie eine integrierte Komplettlösung statt Einzel- oder Insellösungen. Denn nur so erhalten Sie eine betriebsübergreifende Transparenz und können umfassend analysieren und auswerten. Die Mitarbeiter arbeiten zentral in nur einem System. Das garantiert eine konsistente Datenbasis, reduziert Doppeleingaben und Fehler und sorgt dafür, dass die Daten in Echtzeit vorhanden sind. Verzögerungen und "Nebeneinander-Her-Arbeiten", wie dies durch das Zusammenstückeln einzelner Programme entstehen kann, entstehen mit integrierter Business Software nicht.
Um das Whitepaper herunterzuladen, klicken Sie einfach auf das nachfolgende Bild.
ca. 1 Min
Anna Maria Trentowski
Anna kümmert sich seit über 21 Jahren um das Marketing der TOPIX AG. Als Senior Marketing Manager ist sie zuständig für die Kommunikation online und offline.
Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.
Ob Bagger, Stromaggregate, Hubarbeitsbühne oder Teleskopstapler: Die Vermietung von Maschinen und Geräten ist geprägt von komplexen Abläufen, kurzfristigen Kundenwünschen und...
Die BayWa Mobility Solutions GmbH (BMS), Tochter der BayWa AG, hat es sich zur Aufgabe gemacht, neue Mobilität auf unsere Straßen zu bringen. Sei es durch alternative...
Unsere Welt ist unglaublich komplex, und unser Gehirn hat eine beeindruckende Fähigkeit, Ordnung in dieses Chaos zu bringen. Es erkennt Muster, stellt Zusammenhänge her und...
TOPIX Business Software AG,
D-85521 Ottobrunn, Rudolf-Diesel-Straße 14
· T +49 89 608757-0 · info@topix.de
© 1990 - 2023 TOPIX Business Software AG · Alle Rechte vorbehalten · Die verschiedenen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber