Volle TOPIX-Energie für eine elektrisierende Zukunft
Die BayWa Mobility Solutions GmbH (BMS), Tochter der BayWa AG, hat es sich zur Aufgabe gemacht, neue Mobilität auf unsere Straßen zu bringen. Sei es durch alternative...
Johannes Muck
Als Head of Marketing leitet Johannes die Marketing-Abteilung und ist dafür zuständig, die Markenbekanntheit von TOPIX sowie das Neukundenwachstum und die Kundenbindung zu stärken.
ca. 3 Min
Unsere Welt ist unglaublich komplex, und unser Gehirn hat eine beeindruckende Fähigkeit, Ordnung in dieses Chaos zu bringen. Es erkennt Muster, stellt Zusammenhänge her und hilft uns, bessere Entscheidungen zu treffen. Doch nicht immer liegen wir richtig. Oft sehen wir Verbindungen, die gar nicht existieren. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Kausalität und Korrelation bedeuten, warum diese beiden Begriffe oft verwechselt werden, wie man sie unterscheiden kann und warum diese Unterscheidung im Alltag – und besonders im Geschäftsleben – so wichtig ist.
Kausalität beschreibt eine direkte Ursache-Wirkung-Beziehung. Es gibt ein klares Ereignis A, das direkt zu einem Ergebnis B führt. Ein klassisches Beispiel: Man berührt eine heiße Herdplatte (Ereignis A) und verbrennt sich (Ereignis B). Die Ursache ist eindeutig, und die Erkenntnis daraus prägt unser zukünftiges Verhalten: Wir vermeiden es, die heiße Herdplatte erneut zu berühren.
Korrelation hingegen ist lediglich das gleichzeitige Auftreten zweier Phänomene, ohne dass das eine das andere verursacht. Ein Beispiel: Wenn die Verkäufe von Speiseeis steigen und gleichzeitig die Zahl der Ertrinkungsunfälle zunimmt, handelt es sich um eine Korrelation. Der Zusammenhang beruht auf einem dritten Faktor – in diesem Fall der sommerlichen Hitze. Sie führt sowohl zu höherem Eiskonsum als auch zu mehr Besuchern von in Schwimmbädern und Seen.
Es ist ein zutiefst menschliches Bedürfnis, nach Mustern zu suchen. Diese Fähigkeit ist evolutionär bedingt: Unser Überleben hing davon ab, Zusammenhänge schnell zu erkennen. Doch unser Gehirn ist dabei oft voreilig und zieht Schlüsse, die nicht immer korrekt sind. Es gibt mehrere Gründe, warum Kausalität und Korrelation so oft verwechselt werden:
Die Unterscheidung zwischen Kausalität und Korrelation ist essenziell – gerade im geschäftlichen Kontext, wo Entscheidungen oft auf der Grundlage von Daten getroffen werden. Wenn Unternehmen diesen Unterschied nicht beachten, können schwerwiegende Konsequenzen folgen:
Im geschäftlichen Umfeld, wo Daten und KPIs eine immer größere Rolle spielen, ist es deshalb unverzichtbar, sich der Fallstricke bewusst zu sein, die bei der Interpretation von Daten lauern. Die korrekte Analyse und Unterscheidung zwischen Kausalität und Korrelation ist ein entscheidender Faktor, um fundierte und nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Wie Sie Ihre Datenkompetenz steigern können, haben wir in dem folgenden Blogbeitrag beschrieben.
Mit TOPIX erhalten Unternehmen ein Werkzeug, das ihnen hilft, ihre Daten besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. TOPIX bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Datenanalyse, darunter Dashboards, Berichte und Visualisierungen, die komplexe Zahlen übersichtlich darstellen.
Das Besondere dabei ist, dass TOPIX nicht nur sämtliche Unternehmensdaten in einem System bündelt, sondern auch die Grundlage für sinnvolle Auswertungen schafft. TOPIX ermöglicht es, nahezu jede gewünschte Analyse durchzuführen. Die richtige Interpretation der Ergebnisse liegt jedoch in der Hand der Nutzer. Hierbei helfen insbesondere die übersichtlichen Visualisierungen, da sie Muster und Zusammenhänge schnell erkennbar machen.
Ein klarer Vorteil: Es sind Ihre eigenen Zahlen, die Sie mit TOPIX analysieren. Indem Sie Ihre Daten besser verstehen, gewinnen Sie wertvolle Einblicke in die Prozesse Ihres Unternehmens. Dies ermöglicht nicht nur eine gezielte Optimierung, sondern auch eine strategische Ausrichtung auf Basis fundierter Informationen. TOPIX unterstützt Sie dabei, das Potenzial Ihrer Daten voll auszuschöpfen und somit erfolgreicher zu sein.
ca. 3 Min
Johannes Muck
Als Head of Marketing leitet Johannes die Marketing-Abteilung und ist dafür zuständig, die Markenbekanntheit von TOPIX sowie das Neukundenwachstum und die Kundenbindung zu stärken.
Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.
Die BayWa Mobility Solutions GmbH (BMS), Tochter der BayWa AG, hat es sich zur Aufgabe gemacht, neue Mobilität auf unsere Straßen zu bringen. Sei es durch alternative...
Am 23. Mai 2022 schlossen sich 20 Unternehmen aus den Landkreisen München und Ebersberg zum Klimabündnis Ebersberg-München zusammen. Mittlerweile sind es 26 Mitglieder –...
Die Welt der Softwareentwicklung verändert sich in rasantem Tempo. Unternehmen sehen sich immer häufiger mit komplexen Anforderungen, schnellen Marktveränderungen und...
TOPIX Business Software AG,
D-85521 Ottobrunn, Rudolf-Diesel-Straße 14
· T +49 89 608757-0 · info@topix.de
© 1990 - 2023 TOPIX Business Software AG · Alle Rechte vorbehalten · Die verschiedenen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber